Auftaktniederlage gegen Zuchwil
Nach starker Startphase verliert der EHC Meinisberg komplett den Faden – und kassiert beim EHC Zuchwil Regio eine empfindliche 2:7-Niederlage.
missglückter Saisonstart gegen Zuchwil
Der EHC Meinisberg hat sich den Saisonauftakt ganz anders vorgestellt. Nach einem überzeugenden Beginn und der frühen Führung durch Kai Wyss erlebten die Seeländer beim EHC Zuchwil Regio ein böses Erwachen. Am Ende stand eine deutliche 2:7-Niederlage – und viele offene Fragen.
Zu Beginn zeigte Meinisberg genau das, was Trainer und Fans sehen wollten: Tempo, Leidenschaft und Entschlossenheit. Die Gäste setzten die Solothurner unter Druck, gewannen Zweikämpfe und belohnten sich in der 18. Minute mit einem herrlichen Treffer von Wyss ins hohe Eck. Doch kurz vor Drittelsende brachten zwei defensive Aussetzer die Wende: Zuchwil traf doppelt und drehte das Spiel innert zwei Minuten – 2:1 nach 20 Minuten.
Ein Drittel zum Vergessen
Im zweiten Abschnitt geriet Meinisberg völlig aus der Spur. Fehlpässe, verlorene Duelle und mangelnde Konzentration ermöglichten es den Solothurnern, das Spiel zu dominieren. Zuchwil nutzte die Fehler eiskalt aus und zog auf 6:1 davon. Weder ein Timeout noch ein Torhüterwechsel brachten die erhoffte Stabilität zurück. Das Schussverhältnis von 12:27 nach 40 Minuten unterstrich die deutliche Überlegenheit der Gastgeber.
Kämpferisch, aber ohne Wirkung
Im Schlussdrittel zeigte Meinisberg Moral, kämpfte und stemmte sich gegen die Niederlage – doch Zuchwil liess nichts mehr anbrennen. Überschattet wurde die Schlussphase von einer unschönen Szene: Simon Tanner traf Tommy Métille mit einem harten Check gegen den Kopf. Die Schiedsrichter beliessen es «nur» bei einer Fünfminutenstrafe für Behinderung, während Métille verletzt vom Eis und in die Kabine musste.
Am Ende blieb Ernüchterung. Der EHC Meinisberg zahlte Lehrgeld und bekam früh in der Saison aufgezeigt, dass halbe Sachen in dieser Liga nicht reichen. Wenn die Mannschaft ihr Potenzial ausschöpft und als geschlossene Einheit auftritt, kann sie weit mehr zeigen als an diesem Abend.
Die Chance zur Reaktion folgt bereits am kommenden Sonntag, 19:00 Uhr, in der Tissot Arena gegen den EHC Sursee. Dann heisst es: Charakter zeigen und Wiedergutmachung betreiben.